Förderschule/inklusiver Unterricht

Traditionelle Konzeptionen sprachtherapeutischen Unterrichts

Im Rahmen der Fortbildung können die TN ihre eigenen sprachtherapeutischen Ziele und Arbeitsansätze im Unterricht auf dem Hintergrund traditioneller Konzepte der Fachrichtung beleuchten und reflektieren. Was wirkt? Warum wirkt es? Was fehlt?

 

Neues aus der Neurologie und: Die Sinnlichkeit der Allgemeinen Theorie von Sinnsystemen

Neue Forschungsergebnisse zum Thema Lernen, Sprachlernen und Intelligenzförderung auf der einen Seite und systemtheoretische Blicke auf Unterricht als sinn-arrangierendes Interaktionssystem andererseits mögen manchen sprachtherapeutischen Unterricht bestätigen, manchen Ansatz aber auch massiv in Frage stellen. Was ändert sich an unserer fachlichen Diskussion, wenn wir Schüler, wie in der Systemtheorie LUHMANNs, als Umwelt des Systems verstehen und ihre Kommunikationen/Beiträge im Unterricht als sinn-volle Selektionen aus einem Horizont anderer Möglichkeiten betrachten?

 

Warum lernt der Körper durch Bewegung sprechen, auch wenn er dabei nicht spricht?

Was passiert im Gehirn, wenn Sprache, Sprechbewegung und Körperbewegung zusammen aktiv werden? Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen geht es an ein praxisorientiertes Übungsprogramm mit Erprobung und kritischer Analyse neuer und bewährter Bewegungsspiele. Bewegungsintensive Veranstaltung!

 

Erzählen lernen

Erzählen und Sich-selbst-erzählen hat in vielen Kulturen einen hohen Stellenwert auch in der Spracherziehung. Wie bahnt man aber bei sprachschwachen Kindern Erzählfähigkeit an?
Welche Bedeutung hat Erzählen für ihre Identitätsentwicklung? Workshop!